Übersicht

Bernhard Daldrup, MdB (Bernhard Daldrup)

Wärmeplanung für Deutschland aus einem Guss

Heute hat der Bundestag die flächendeckende kommunale Wärmeplanung beschlossen. Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral heizen. Die Wärmeplanung vor Ort soll Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen wichtige Informationen geben. Mit der kommunalen Wärmeplanung wird die Energiewende im Gebäudesektor kalkulierbarer. Das hilft bei Investitionsentscheidungen für kosteneffizientes, klimagerechtes Heizen.

„Dank für Haltung und sachgerechtes Handeln“

Sendenhorst. In einer Stellungnahme äußert sich der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup zur Berichterstattung über die Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt Sendenhorst: „Wir leben in aufgewühlten Zeiten – gerade in der Flüchtlingsfrage, ich kann ein Lied davon singen.

GEG verabschiedet: Bernhard Daldrup begrüßt Klarheit beim Heizungsgesetz

„Endlich Klarheit. Mit der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) endet eine Kontroverse, die uns intensiv beschäftigt hat. Jetzt ist für alle klar, wie wir den Weg zu besserem Klimaschutz gehen. Und vor allem: wir werden niemand überfordern und lassen niemand allein. Das Gesetz zeigt konkrete Wege auf, wie wir das allgemeine Ziel zur Klimaneutralität bis 2045 in den nächsten Jahren praktisch umsetzen können. Das Gesetz leistet einen wichtigen Baustein beim Umstieg auf Erneuerbare Energien und für mehr Energieeffizienz.

Für eine zukunftssichere Krankenhausversorgung und Fachkräfteförderung

Die SPD Warendorf und der Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup waren gemeinsam zu Gast im örtlichen Josephs-Hospital, um sich einen Überblick über die aktuelle Lage des Krankenhauses zu verschaffen und politische Herausforderungen zu besprechen. Dabei beeindruckte zunächst die Führung durch das Haus mit Einblicken in die moderne Patientenversorgung, durchdachten Konzepten für die Mitarbeitenden und technischer Ausstattung auf höchstem Niveau.

Lokale SPD-Abgeordnete sorgen sich um die Preisentwicklung landwirtschaftlicher Flächen im Kreis Warendorf

Landwirte in NRW können sich Ackerland zunehmend nicht mehr leisten. Mittlerweile geht nicht einmal mehr die Hälfte der verkauften Flächen an landwirtschaftliche Betriebe. Neben Kommunen, die die Flächen für neue Gewerbe- und Wohngebiete benötigen, sind es vor allem Investoren, die die Preise  in die Höhe treiben und Landwirte in Existenznot bringen.

Die AfD auf dem Vormarsch und was zu tun ist – Interview mit der Glocke

„Gleichgültigkeit gegenüber den Rechtsextremen ist keine Haltung, sondern Verantwortungslosigkeit. Im Kern muss jeder wissen: Wer rechtsextreme oder faschistische Parteien wählt, darf sich nicht herausreden. Er oder sie unterstützt die Gegner unserer Demokratie und Freiheit.“ Ich habe der Glocke in einem Interview erzählt, was die Wahl des AfD-Landrats in Sonneborn aus meiner Sicht bedeutet.

Nachwuchspolitikerinnen und -politiker gesucht!

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt politikinteressierte Jugendliche ein, sich für das Planspiel in Berlin zu bewerben. „Das Planspiel bietet jungen Menschen eine einmalige Chance, den Politikbetrieb hautnah zu erleben und eigene Ideen einzubringen,“ sagt der heimische SPD-Abgeordnete Bernhard Daldrup.

Bernhard Daldrup ruft zu Projekten für die Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel im Kreis Warendorf auf

Der Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup ruft alle Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf dazu auf, ihre Projektvorschläge für die Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel einzureichen. Mit dem Bundesprogramm zur "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" sollen Projekte der Grün- und Freiraumentwicklung gefördert werden, die einen hohen Beitrag zur Klimaanpassung und zum natürlichen Klimaschutz leisten.

Startschuss für die neue Wohneigentumsförderung

Kreis Warendorf. „Um Familien mit geringem Einkommen den Traum vom Eigenheim erfüllen zu können, hat die Bundesregierung eine neue Wohneigentumsförderung auf die Beine gestellt. Das mit 350 Mio. Euro ausgestattete Programm geht heute an den Start.“ Bernhard Daldrup, bau- und wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion informiert über dieses auch für die Häuslebauer im Kreis Warendorf wichtige Programm.

SPD im Kreis Warendorf startet mit Gilbert Wamba in den Europawahlkampf

Die SPD im Kreis Warendorf startet mit Gilbert Wamba in den Europawahlkampf: Der Vorstand der Kreispartei nominierte den Beckumer einstimmig zum Europa-Kandidaten des Kreisverbands. Die Europawahl findet voraussichtlich im Mai 2024 statt. „Ich freue mich sehr über die starke Unterstützung meiner Kandidatur durch meine Kreispartei. Das gibt mir viel Motivation für die anstehende Wahlkampfauseinandersetzung“, so Wamba zu seiner Nominierung. 

Beschleunigte Wärmewende für mehr Klimaschutz mit dem Gebäudeenergiegesetz

Das Kabinett bringt die Novelle für das Gebäudeenergiegesetz auf den Weg. Damit stellt die Bundesregierung die Weichen für deutlich mehr Klimaschutz im Wärmebereich. Dank einer ausgewogenen Förderung und Übergangsfristen droht keine Überforderung. Darauf werden wir als SPD-Fraktion auch in den anstehenden parlamentarischen Beratungen großen Wert legen.

Erde aus dem Kreis Warendorf für Kunstwerk im Deutschen Bundestag

Berlin/ Kreis Warendorf. Der Deutsche Bundestag ist nicht nur ein Ort des politischen Tagesgeschäfts, sondern auch eines der führenden Museen Deutschlands. Gleich im nördlichen Innenhof des Reichstagsgebäudes ist Hans Haackes Installation „DER BEVÖLKERUNG“ in ein gärtnerisch nicht betreutes, frei wucherndes Biotop eingebettet. Auch der Kreis Warendorf hat sich nun am Kunstprojekt beteiligt. Darüber berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup (SPD).

Termine