🔴 3. Bezahlbarer Wohnraum für alle

Bezahlbarer Wohnraum für alle!

Unser Ziel:

Wir möchten Warendorfer Bürgerinnen und Bürgern, die gerne ein Einfamilienhaus bauen möchten, jungen Familien, die eine Mietwohnung suchen, insbesondere auch jungen Menschen mit geringem Einkommen, Rentnern und Alleinerziehenden, die dringend bezahlbaren Wohnraum suchen, die Möglichkeiten hierzu geben.

  • Im großen Neubaugebiet In de Brinke am Milter Kreisel hat unser Antrag als SPD-Fraktion bewirkt, dass die Planungen für das später einmal rund 500 Wohneinheiten umfassende Viertel statt ursprünglich rund 60 mögliche Sozialwohnungen jetzt mehr als 100 vorsehen.“
  • Die von der Stadt Warendorf gebauten Häuser für Flüchtlinge sind nach den Standards für den sozialen Wohnungsbau errichtet worden, sodass sie zukünftig auch von anderen Mietern mit Wohnberechtigungsschein als sozial gebundene Wohnungen angemietet werden können.

Unser Antritt:

  • genügend Wohnraum in der Kernstadt und in den Ortsteilen
  • 30% sozial gebundener Wohnungsbau in jedem neuen Baugebiet
  • Entwicklung einer langfristigen Strategie zur Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus für den Zeitraum bis 2035 (diesbezüglicher Antrag der SPD Fraktion aus dem Jahres 2018 wurde immer noch nicht behandelt)
  • Jung kauft Alt (Förderprogramm, um junge Familien beim Erwerb einer eigenen, mindestens 25 Jahre alten Immo­bilie, zu unter­stützen)
  • Unterstützung von alternativen Wohnformen, z.B. Mehrgenerationshäusern, Tiny Häusern,…

 

Daten, Fakten und Meinungen:

Was ist los am Wohnungsmarkt in Deutschland (Quelle: Friedrich-Ebert-Stiftung)

Zahl der Sozialwohnungen geht weiter zurück (Quelle: welt.de)

SPD will mehr Sozialwohnungen (Quelle: WN)

 

STAND🔴 Bezahlbarer Wohnraum für alle! auf Youtube

Datenschutz

Sozialer Wohnungsbau im Rückblick auf Youtube

Datenschutz