Am vergangenen Dienstag, dem 24. Oktober 2023, fand die Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Warendorf/Einen-Müssingen in den Räumlichkeiten der AWO in Warendorf statt. Fast 20 Genossen und Genossinnen waren anwesend, darunter 15 stimmberechtigte Mitglieder. Die Versammlung war von besonderer Bedeutung, da sie nicht nur einen Rückblick auf vergangene Ereignisse bot, sondern auch eine Neuorientierung für die Zukunft einläutete.

Ein besonderer Moment war die Ehrung von Günther Hagedorn, der stolze 40 Jahre Mitglied in der Partei ist. Sein Engagement, das sich unter anderem durch nahezu 20 Jahre Mandatstätigkeit im Rat der Stadt Warendorf auszeichnet, sowie seine Treue zur SPD wurden gebührend gewürdigt. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Abschied von Andreas Hornung, der sein Amt als Vorsitzender des Ortsvereins niederlegte. Dabei wurde auf seinen Rückblick verwiesen, der zeigte, dass der Ortsverein in den letzten Jahren viele neue junge und weibliche Mitglieder gewinnen konnte. Andreas Hornung wird sich in Zukunft noch stärker als Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Warendorf engagieren.

Markus Haffke gab einen ausführlichen Rechenschaftsbericht und präsentierte den Kassenbericht. Werner Jarczynski stellte den Antrag zur Entlastung des Vorstandes, der einstimmig angenommen wurde. Dennis Kocker, Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Warendorf, nutzte die Gelegenheit, um sich bei Andreas Hornung für dessen Engagement zu bedanken und berichtete anschließend über verschiedene Themen der Ortsvereine im Kreis.

Markus Haffke, der bereits seit vielen Jahren Mitglied der SPD ist, stellte sich vor und präsentierte seine Pläne für die zukünftige Parteiarbeit, darunter die Idee regelmäßiger Treffen. Die Wahlen ergaben ein eindeutiges Ergebnis: Markus Haffke wurde zum Vorsitzenden gewählt, Kathrin Kortenbreer zur stellvertretenden Vorsitzenden, Paul Dammertz zum Kassierer und Andreas Hornung zum Schriftführer. Zudem wurden fünf Beisitzer gewählt: Alicia Rüsel, Brigitte Brinkmann, Karsten Gruhn, Simone Lutz und Wolfgang Richter.

Ehrungen und Auszeichnungen rundeten den offiziellen Teil ab, bevor es in die politische Aussprache überging. Dennis Kocker berichtete von aktuellen Entwicklungen auf Bund- und Landesebene, darunter Themen wie Flüchtlinge, finanzielle Herausforderungen der Kommunen und den dringenden Bedarf an Maßnahmen im Klimaschutz. Andrea Kleene-Erke präsentierte die kommunalen Themen, darunter das Flussheizkraftwerk, die Fortschritte im Bereich der Windenergie und die Finanzplanung der Stadt. Auch die Frage nach bezahlbarem Wohnraum wurde diskutiert.
Die Versammlung schloss mit dem Vorschlag, regelmäßig über europäische Themen zu berichten, was besonders zur anstehenden Europawahl von Interesse sein dürfte. Die Jahreshauptversammlung markierte nicht nur einen Rückblick auf erfolgreiche Jahre, sondern auch den Startschuss für eine vielversprechende Zukunft, in der der SPD Ortsverein Warendorf/Einen-Müssingen weiterhin aktiv und engagiert für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in der Region eintritt.