SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum Zukunftsdialog ein
Das Planspiel ist eine spielerische, aber realistische Simulation der Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion. „Ziel ist es, jungen Menschen einen Eindruck von der Arbeit einer Fraktion im Deutschen Bundestag zu vermitteln.“, so Daldrup. Drei Tage lang werden rund 100 Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende aus ganz Deutschland in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen und über politische Zukunftsfragen diskutieren.
Die Nachwuchspolitiker tagen Mitte Oktober in den Gebäuden des Deutschen Bundestags. Hier entwickeln sie gemeinsame Konzepte zu verschiedenen Politikbereichen. Ihre Beratungsergebnisse präsentieren die Jugendlichen am Ende den „echten“ Abgeordneten. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren.
Bernhard Daldrup bittet Interessierte aus dem Kreis Warendorf um einen kreativen Beitrag zum Thema „Demokratie stärken – wie geht das?“ einzureichen. Dies kann ein Kurzessay mit max. 3.500 Zeichen, ein Video, eine Collage oder jeglicher anderer kreativer Beitrag sein.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. August. Über bernhard.daldrup@nullbundestag.de oder telefonisch +49 2382 9144 – 22 können sich interessierte Jugendliche melden oder weitere Informationen anfordern.