#vorOrt 🌹 „Bürgerforum Warendorf“ stellt den Entwurf einer Satzung für mehr Bürgerbeteiligung vor.

Bild: Karsten.Gruhn

In der letzten Fraktionssitzung der SPD-Ratsfraktion Warendorf erhielten die Mitglieder Besuch von Dr. Bernward Fahlbusch und Gerd Nergert vom „Bürgerforum Warendorf“. Die beiden Gäste informierten die Fraktionsmitglieder über den aktuellen Stand der Umsetzung für mehr Bürgerbeteiligung bei wichtigen Entscheidungen in der Stadt.

 

Dr. Bernward Fahlbusch und Gerd Nergert stellten den Entwurf einer Satzung vor, die die Bürgerbeteiligung in Warendorf auf eine gesicherte Grundlage stellen soll. Die Satzung soll den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, bei wichtigen Entscheidungen der Stadt frühzeitig und transparent einbezogen zu werden. Dabei soll auch die Zusammenarbeit zwischen der Stadt und den Bürgerinnen und Bürgern gestärkt werden.

 

Die Fraktionsvorsitzende Andrea Kleene-Erke begrüßte das Engagement des Bürgerforums und betonte, dass die SPD-Ratsfraktion bereits seit langem für mehr Bürgerbeteiligung in der Stadt eintritt. Sie freute sich über den Entwurf der Satzung und kündigte an, dass die SPD-Ratsfraktion den Entwurf sorgfältig prüfen und diskutieren werde. Ziel sei es, eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung zu finden.

 

Dr. Bernward Fahlbusch betonte, dass das Bürgerforum Warendorf sich für eine lebendige und demokratische Stadtgesellschaft einsetze und dass die Bürgerinnen und Bürger ein Recht darauf hätten, bei wichtigen Entscheidungen der Stadt einbezogen zu werden. Gerd Nergert ergänzte, dass die Satzung ein wichtiger Schritt hin zu mehr Bürgerbeteiligung in Warendorf sei und dass das Bürgerforum sich über die Unterstützung der SPD-Ratsfraktion freue.

 

Die Fraktionssitzung endete mit einem positiven Ausblick auf die zukünftige Zusammenarbeit zwischen dem Bürgerforum Warendorf und der SPD-Ratsfraktion. Beide Seiten zeigten sich zuversichtlich, dass eine gute Lösung für mehr Bürgerbeteiligung in Warendorf gefunden werden kann.