#SPDbeantragt: Jetzt Flagge zeigen! On-Demand-Verkehr auch für Warendorf

Bild: (c) Stadtwerke Münster

On-Demand-Verkehr für Warendorf

Die SPD-Fraktion beantragt die Aufnahme des Punktes Interessensbekundung für Modellversuch On-Demand-Verkehr im Kreis Warendorf in die Tagesordnung einer der nächsten Sitzungen des Umwelt- und Mobilitätsausschusses.

 

Begründung:

Das Kreisentwicklungsprogramm WAF2030plus [Link: WAF2030plus] beschreibt das Ziel, Modellprojekte einer umweltverträglichen Mobilität zu entwickeln. Die Multimodalität soll gestärkt werden, wobei auch ÖPNV-Angebote auf Abruf (on demand) mit Kleinbussen das bestehende ÖPNV-System ergänzen und attraktiver machen sollen. Auf Antrag der Kreistagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen hat der Kreistag die Kreisverwaltung beauftragt, für ein möglichst repräsentatives Testgebiet einen Modellversuch zu On-Demand-Verkehren zu planen, dessen Durchführung in den Jahren 2023 bis 2025 beabsichtigt ist.

Die Stadtwerke Münster haben ein solches, im Sommer 2020 in Münsters Süden erfolgreich gestartetes Modellprojekt LOOP Münster [Link: LOOP] in dieser Woche durch die Einbeziehung von Bauerschaften rund um Amelsbüren sowie von Wohngebieten in Angelmodde und Gremmendorf erweitert. Ebenfalls seit Sommer 2020 fährt die Limo in der Stadt Lage [Link: Limo Lage] (35.000 Einw.) im Kreis Lippe und ergänzt das Nahverkehrsangebot in Zeiten und Ortsteilen, die zuvor nicht so gut angebunden waren. Zur Ausweitung auch dieses erfolgreich laufenden Projektes wurden weitere Förderanträge gestellt. Die eingesetzten Kleinbusse können bis 6 Fahrgäste aufnehmen, über eine Rampe auch einen Rollstuhl oder Kinderwagen.

Zur Ergänzung des klassischen ÖPNV-Angebotes und der drei erfolgreichen BürgerBus-Angebote, kann ein On-Demand-Verkehr mit Kleinbussen wie in Münster und Lage auch in der Stadt Warendorf einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung einer umweltverträglichen Mobilität leisten. Die SPD-Fraktion hält es deshalb für wichtig, frühzeitig das Interesse zu bekunden, am geplanten Modellversuch des Kreises teilzunehmen. Wir regen an, über die Erfahrungen in den Modellversuchen in Münster und Lage in geeigneter Weise in einer Sitzung des Umwelt- und Mobilitätsausschusses zu berichten.

 

Hintergrundinformationen [externe Links]:

Infoportal.mobil.nrw 

Kreisentwicklungsprogramm WAF2030plus

LOOP Münster

Limo Lage

 

[2022-01-12]