#SPDbeantrag: Inhaltliches Konzept und angemessenes Raumangebot für eine Seniorenbegegnungsstätte

Klares Ja zu einem aktiven Leben aller Senioren in unserer Stadt

Die SPD-Ratsfraktion Warendorf beantragt, im Rahmen des beabsichtigten umfassenden Seniorenkonzeptes der Stadt Warendorf auch Möglichkeiten zur Einrichtung einer zeitgemäßen und der Größenordnung Warendorfs angemessenen Senior*innenbegegnungsstätte darzustellen. Das inhaltliche Konzept und die Eckpunkte eines Raumprogramms sollen fachlichen Aspekten folgen, über die zunächst im Sozialausschuss beraten wird. Wenn Fördermöglichkeiten gesehen werden, sollen sie vom Grundsatz her aufgezeigt werden.

 

Begründung:

Knapp 9.000 Personen in Warendorf sind 65 Jahre alt oder älter. Weitere rund 12.000 Personen sind zwischen 45 und 65 Jahren alt und werden in absehbarer Zeit das Rentenalter erreichen. Die offizielle Bevölkerungsvorausberechnung geht für Westdeutschland von einer Zunahme des Anteils der Personen im Rentenalter um 25 % bis zum Jahr 2035 aus.

Der Wegfall des damaligen städtischen Seniorentreffs an der Lüninger Straße wird von vielen Senior*innen bedauert. Ein Ersatz, an dem Begegnung, Anregung, Orientierung und Unterhaltung, ein zwangloses Treffen von Personen in ähnlichen Lebenssituationen möglich ist, wurde bisher nicht geschaffen. Aus unserer Sicht bedarf es dazu dringend einer Lösung.

Wir bitten daher darum, im Rahmen der umfassenden Planung eines Warendorfer Seniorenkonzeptes, dessen Eckpfeiler von Seiten der Stadtverwaltung in einer der nächsten Sitzungen des Sozialausschusses vorgestellt werden sollen, von vornherein auch den Bedarf einer zeitgemäßen Senior*innenbegegnungsstätte mitzudenken und unter fachlichen Aspekten Vorschläge zur Beratung eines inhaltlichen Konzeptes und von Eckpunkten eines Raumprogramms einer solchen Einrichtung zu machen.

 

[2022-01-11]