Mindestens eines der Gewächshäuser auf dem Baubetriebshof soll erhalten bleiben

v. l. n. r.: Andrea Kleene-Erke, Andreas Hornung, Karsten Gruhn, Simone Lutz, Christian Elsner, Rolf Schürmann, Markus Haffke Bild: SPD Warendorf (c) Karsten Gruhn

Gewächshäuser auf dem interkommunalen Baubetriebshof in Warendorf

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Warendorf beantragt, mindestens eines der bestehenden Gewächshäuser auf dem Gelände des interkommunalen Baubetriebshofes zu erhalten und zu sanieren bzw. einen Alternativstandort zu suchen.

 

Begründung:

Die SPD Ratsfraktion hat sich anlässlich ihrer diesjährigen Sommerradtour auch über die Gewächshäuser auf dem interkommunalen Baubetriebshof informiert und diese vor Ort besichtigt. Sie zeigte sich sehr beeindruckt, wie in den eigenen Gewächshäusern aus eigener Anzucht Stauden herangezogen, Blumenampeln bestückt und Säulen bepflanzt werden, die überall in der Stadt zu bewundern sind.

 

Gewächshaus auf dem Baubetriebshof in Warendorf

 

Durch die Anlagen wurde die SPD Fraktion hierbei vom Sachgebietsleiter Peter Flato und Teamleiter Grünpflege Matthias Brinkmann geführt. Brinkmann erläuterte der Fraktion, dass das Konzept der Grünpflege aktuell umgestellt werde, mehr in Richtung Blühstauden, Stecken von Sommerpflanzen, u.a. Geranien und Zukauf von „Massenartikeln“ wie Stiefmütterchen.

Auf der Tour konnte sich die Ratsfraktion vor Ort ein Bild machen und ist überzeugt, dass dieses neue Konzept der Grünpflege schlüssig und der Erhalt und die Sanierung mindestens eines der Gewächshäuser, gerade angesichts der Bewerbung zur Landesgartenschau, sinnvoll und nachhaltig ist.

 

Staudenanzucht für die Grünanlagen der Stadt Warendorf

 

Uns ist als SPD Fraktion sehr wohl bewusst, dass mit den Plänen zum Neubau der Feuerwehr und Rettungswache von den 2 aktuellen Gewächshäusern mindestens ein Gewächshaus entfallen müsste. Auch seien die 40 Jahre alten Gewächshäuser in die Jahre gekommen und müssten saniert werden. Daher beantragen wir als SPD Fraktion, dass der Erhalt und die Sanierung mindestens eines Gewächshauses, wenn möglich, bei der Planung der Feuerwehr und Rettungswache mit Berücksichtigung finde oder nach einem alternativen Standort gesucht werde. Wichtig sei hierbei auch, dass energetisch etwas passiere und Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Interkommunalen Betriebshofs installiert würden, um damit u.a. die Gewächshäuser zu heizen.

[2021-11-03]