Der neue Vorstand des SPD-Ortsvereins Warendorf/Einen-Müssingen wird deutlich jünger und weiblicher

Foto von links nach rechts: Alicia Rüsel (Beisitzerin), Kathrin Kortenbreer (Neumitglied), Andreas Hornung (Ortsvereinsvorsitzender), Karsten Gruhn (Stellvertretender Vorsitzender), Sven-Heiko Wewers (Neumitglied), Markus Haffke (Kassierer) Bild: SPD Warendorf

Den Aufschwung der letzten Monate merken die Mitglieder der SPD nicht nur auf Bundesebene, wo sich derzeit die Bildung der ersten Ampelkoalition unter Führung eines Bundeskanzlers Olaf Scholz abzeichnet. Auch auf der lokalen Ebene hat sich die positive Entwicklung seit der für die SPD und die neue Ratsmehrheit in Warendorf sehr erfolgreich verlaufenen Kommunalwahl im September 2020 fortgesetzt. „Mit rund 6.500 Erststimmen und über 6.000 Zweitstimmen, also mehr als 28 % Erststimmen und mehr als 26 % Zweitstimmen, hat unser sehr engagierter Bundestagswahlkampf vor Ort in diesem September gute Früchte getragen“, freut sich der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Warendorf/Einen-Müssingen Andreas Hornung. „Mindestens genauso freuen wir uns aber darüber, dass unser Ortsverein von dieser Entwicklung profitiert. Bei den Neuwahlen ist unser Ortsvereinsvorstand deutlich jünger und weiblicher geworden“, so Hornung weiter.

Zum stellvertretenden Vorsitzenden aus dem Ortsteil Einen-Müssingen ist mit Karsten Gruhn ein Mitglied gewählt worden, das erst im letzten Jahr über seinen Aufbau der runderneuten Homepage und des Social-Media-Auftritts zur Warendorfer SPD gefunden hat. Neben dem bewährten Kassierer Markus Haffke, Jürgen Blumenthal als Schriftführer und der Stadtratsfraktionsvorsitzenden Andrea Kleene-Erke sind als Beisitzer*innen außer „alten Hasen“ wie Franz-Ludwig Blömker und Joachim Schulz mit Johannes Schöttler und Alicia Rüsel (wie Karsten Gruhn erst im letzten Jahr in die SPD eingetreten) auch junge Mitglieder sowie mit Simone Lutz und Brigitte Brinkmann zwei weitere weibliche Mitglieder in den Ortsvereinsvorstand gewählt worden.

Ebenso erfreulich ist die Mitgliederentwicklung: So konnte der Ortsvereinsvorsitzende Andreas Hornung auf der konstituierenden Sitzung des neuen Vorstandes mit Kathrin Kortenbreer und Sven-Heiko Wewers zwei weiteren Neumitgliedern ihre Parteibücher überreichen, die im bzw. kurz nach dem Bundestagswahlkampf in die SPD eingetreten sind und vorhaben, sich für die Partei aktiv zu engagieren. „Diesen Schwung werden wir uns über den bevorstehenden Corona-Winter bewahren und im kommenden Frühling mit einem engagierten Landtagswahlkampf dafür sorgen, dass am 15. Mai die schwarz-gelbe Landesregierung durch eine neue Regierung unter Führung eines SPD-Ministerpräsidenten Thomas Kutschaty abgelöst wird“, blickt Andreas Hornung mit Zuversicht auf das kommende Jahr 2022.