Sommerradtour der SPD Fraktion

v. l. n. r.: Andrea Kleene-Erke, Andreas Hornung, Karsten Gruhn, Simone Lutz, Christian Elsner, Rolf Schürmann, Markus Haffke Bild: SPD Warendorf (c) Karsten Gruhn

„Es ist wirklich beeindruckend, wie hier in den eigenen Gewächshäusern aus eigener Anzucht Stauden herangezogen werden, mehr als 3000 Geranien gesteckt, Blumenampeln bestückt und Säulen bepflanzt werden. Diese können wir aktuell überall in der Stadt bewundern“, so das Resümee der SPD Fraktionsvorsitzenden Andrea Kleene-Erke beim Besuch der Gewächshäuser auf dem Interkommunalen Baubetriebshof und sprach den Mitarbeiter*innen ein großes Lob aus. Die Gewächshäuser waren Startpunkt der diesjährigen Sommerradtour der SPD Fraktion. Durch die Anlagen wurden sie hierbei vom Sachgebietsleiter Peter Flato und Teamleiter Grünpflege Matthias Brinkmann geführt. Brinkmann erläuterte der Fraktion, dass das Konzept der Grünpflege aktuell umgestellt werde, mehr in Richtung Blühstauden, Stecken von Sommerpflanzen, u.a. Geranien und Zukauf von „Massenartikeln“ wie Stiefmütterchen. Der Start der SPD Radtour war nicht ohne Grund gewählt.

 

 

Mit den Plänen zum Neubau der Feuerwehr und Rettungswache, so erläuterte Herr Flato, würde von den 2 aktuellen Gewächshäusern mindestens ein Gewächshaus entfallen. Auch seinen die 40 Jahre alten Gewächshäuser in die Jahre gekommen und müssten saniert werden. Wichtig sei hierbei, so Simone Lutz, Mitglied der SPD Fraktion im Umwelt- und Mobilitätsausschuss, dass energetisch etwas passiere und Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Interkommunalen Betriebshofs installiert würden, um damit u.a. die Gewächshäuser zu heizen. Dieses sei, so erläuterte Flato, wo möglich, bereits angedacht. Auch regte Lutz als Mitglied im Arbeitskreis zur Landesgartenschau eine frühzeitige Einbindung des Teams Grünpflege bei der Planung und Gestaltung einer möglichen Landesgartenschau an. Auch hier, so bestätigte Matthias Brinkmann, würden erste Gespräche bereits stattfinden. Abschließend besichtigten die SPD Fraktion die weiteren Räumlichkeiten des Interkommunalen Baubetriebshofs, um sich vor Ort ein Bild von der gemeinsamen Nutzung des Areals seitens des Kreises und der Stadt Warendorf zu machen.

 

 

Zum Schluss bedankte sich die SPD Fraktionsvorsitzende für die Führung und den Einblick in das neue Konzept mit dem Schwerpunkt der Anzucht von Stauden des Teams Grünpflege. Alle SPD Teilnehmer*innen waren sich einig, dass es sinnvoll sei, gerade in Hinblick auf eine mögliche Landesgartenschau zu mindestens ein Gewächshaus zu erhalten oder an anderer Stelle wieder neu zu errichten. Und der Sprecher der SPD Fraktion im Stadtentwicklungsausschuss, Andreas Hornung, versprach, dies bei den weiteren Planungen der Rettungswache und Feuerwehr mit zu bedenken. Anschließend machte sich die SPD Fraktion auf den Weg zum neuen Baugebiet in de Brinke und zur Waterstroate (Bericht folgt), um abschließend im Garten der Fraktionsvorsitzenden den sonnigen Tag ausklingen zu lassen.