Bernhard Daldrup: „Über 200.000 € für die THW-Ortsverbände Beckum und Warendorf. Fahrzeugbeschaffung des Bundes kommt auch bei uns an.“

v.l. Mario Raab, THW Warendorf, Ralf Pelkmann THW Beckum, Bernhard Daldrup MdB (Archiv, letzter Besuch im Deutschen Bundestag vor der Pandemie)

Berlin. Kreis Warendorf. Mit rund 1000 neuen Fahrzeugen unterstützt der Bund die Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) in diesem Jahr. Auch die THW-Ortsverbände in Beckum und Warendorf haben bereits neue Fahrzeuge erhalten, weitere stehen noch auf der Tagesordnung.

„Ich freue mich sehr, dass die haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des THW auch in unserer Region Verstärkung erhalten haben. So hat der Ortsverband Beckum rund 42.000 Euro für einen Mannschaftstransportfahrzeug erhalten und der Ortsverband Warendorf einen Mehrzweckgerätewagen im Wert von rund 160.000 Euro. Ich weiß aus meinen Gesprächen mit Ralf Pelkmann in Beckum und Mario Raab in Warendorf, dass die neuen Fahrzeuge sehnlichst erwartet wurden. Damit kann das THW seine umfangreichen Aufgaben künftig noch besser wahrnehmen“, so Daldrup. „Bis zur Jahresmitte 2021 wurden deutschlandweit bereits ca. 450 Fahrzeuge im Wert von insgesamt 31 Mio. Euro an die Ortsverbände übergeben, darunter auch die Fahrzeuge in Beckum und Warendorf. Allerdings sollen noch weitere Fahrzeuge für beide Ortsverbände folgen. Darüber ist allerdings noch nicht abschließend entschieden“, so der Abgeordnete weiter.

„Das THW leistet bei Überschwemmungen und Hochwasser­ereignissen, von Waldbränden, bei Bergungs- oder Rettungseinsätzen oder zuletzt auch beim Aufbau der Impfzentren wichtige Beiträge: Die THW-Familie ist immer zur Stelle, tatkräftig, verlässlich und hervorragend ausgebildet. „Dafür muss das THW aber auch technisch bestens ausgestattet sein. Deshalb haben wir in den vergangenen acht Jahren das THW modernisiert: Es wurde in Liegenschaften, Technik und Fahrzeuge investiert, die Helfergewinnung verbessert und der Etat des THW im Bundeshaushalt auf rund 460 Mio. Euro fast verdoppelt. Wir wollen so aber nicht zuletzt auch das Engagement der Helferinnen und Helfer würdigen“, so Bernhard Daldrup zum Ende der Legislaturperiode.

Für das Fahrzeugbeschaffungsprogramm wurden 100 Mio. Euro zusätzlich für die Jahre 2017 bis 2023 bereitgestellt und mit dem Konjunkturpaket um weitere 25 Mio. Euro aufgestockt. Außerdem wurden zwei Bau- und Sanierungsprogramme für THW-Liegenschaften im Umfang für insgesamt 65 Mio. Euro finanziert und 1.200 neue hauptamtliche Stellen zur Unterstützung der Ortsverbände und der bundesweiten Einsatzkoordinierung geschaffen.

Im Jahressteuergesetz 2020 wurde zudem die Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale von 2.400 auf 3.000 bzw. von 720 auf 840 Euro erhöht. „Angesichts der zunehmenden und extremen Wetterereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist das THW wichtig wie nie zuvor.“

Ausgelieferte Fahrzeuge 2021

Stand: 25.06.2021

OV KFZ Betrag Datum
Beckum MTW-OV 42.000€ 10.04.2021
Warendorf MzGW 160.000 € 09.04.2021