Bezahlbarer Wohnraum für alle!

Bild: SPD Warendorf

Der WDR5 Radiobeitrag über die aktuelle Situation des sozialen Wohnungsbaus in Warendorf bekräftigt unseren Einsatz für:

Bezahlbaren Wohnraum für alle!

 

Wir möchten Warendorfer BürgerInnen, die gerne ein Einfamilienhaus bauen wollen, jungen Familien, die eine Mietwohnung suchen, insbesondere auch jungen Menschen mit geringem Einkommen, Rentnern und Alleinerziehenden, die dringend bezahlbaren Wohnraum suchen, die Möglichkeiten hierzu geben.

 

Damit dieses Ziel erreicht werden kann, muss in jedem neuen Baugebiet (in der Kernstadt und in den Ortsteilen) min. 30 % für sozial gebundenem Wohnungsbau eingeplant werden. Nur so kann die stetige Reduktion an bezahlbarem Wohnraum aufgehalten und der steigende Bedarf gedeckt werden. Leider ist dieser Zusammenhang noch nicht bei allen Parteien im Rat der Stadt Warendorf angekommen. Aus falsch verstandener Klientelpolitik werden unsere Anträge zur Erhöhung der Quote regelmäßig torpediert.

 

Eine lebendige Dorfgemeinschaft besteht nicht ausschließlich aus der gutverdienenden oberen Mittelschicht, welche sich die überteuerten Marktpreise für Wohneigentum leisten kann, sondern aus einem gesunden Mix aller Einkommensschichten, also auch aus den BürgerInnen, die nicht nur ein abendliches Klatschen vom Balkon, sondern auch eine faire Chance zum Erwerb ihres Wohneigentums verdient haben.

 

Wir nennen das #SozialePolitikFürDich