Ab dem 17. August Briefwahl in der Stadt Warendorf: Ihre und Deine Stimme für die SPD, Peter Horstmann zum Bürgermeister und Dennis Kocker zum Landrat!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Warendorf, Freckenhorst, Hoetmar, Einen-Müssingen und Milte,

 

in den nächsten Tagen erhalten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung oder haben Sie gerade schon erhalten. Das zeigt: Es dauert nicht mehr lange, bis am 13. September ein neuer Stadtrat, ein neuer Bürgermeister, der Landrat und der Kreistag gewählt werden. Sie haben die Qual der Wahl – wobei wir finden, so schwer ist die Wahl eigentlich gar nicht: Es ist Zeit für den Wechsel im Rathaus!

v.l.n.r.: Franz-Ludwig Blömker, Andrea Kleene-Erke, Michael Gierhake, Andreas Hornung, Simone Lutz, Christian Elsner, Mathilde Thüß Bild: SPD Warendorf

 

Bitte geben Sie dem Kandidat oder der Kandidatin der SPD in Ihrem Wahlbezirk Ihre Stimme für eine Stadt,

  • in der das soziale Miteinander zählt und nicht die Einzelinteressen einiger weniger,
  • in der bezahlbarer Wohnraum für alle statt die Befriedigung von Investoreninteressen wie auf der Emsinsel im Vordergrund stehen,
  • in der Freckenhorst seine dringend notwendige Umgehungsstraße bekommt, aber die neue Rathausmehrheit Bund und Land mit einer Resolution klar macht, dass wir das Anwohner und Natur bedrohende Straßen-Großprojekt B 64n ablehnen,
  • in der gute Bildung nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängt und
  • in der sich junge Menschen sowie Seniorinnen und Senioren gleichermaßen gut vertreten und heimisch fühlen.
v. l. n. r.: Ralf Wallendorf, Karsten Gruhn, Peter Horstmann, Franz-Ludwig Blömker

 

Und bitte wählen Sie unseren unabhängigen Kandidaten Peter Horstmann zum neuen Bürgermeister unserer Stadt. Er ist einer von uns, aufgewachsen in Freckenhorst, und steht für die gleichen Ziele wie wir. Das gilt auch für Dennis Kocker und seinen neuen Kurs als Landrat für den Kreis Warendorf.

 

 

Ab dem 17. August können Sie wählen gehen. Machen Sie gerade in Zeiten der Corona-Abstandsregelungen frühzeitig von der sicheren Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch. Aufgrund vier parallel stattfindender Wahlen und der notwendigen Zusammenlegung einiger Wahlbüros kann es dort am 13. September sonst zu langen Schlangen kommen. Es ist ganz einfach: Entweder Sie gehen mit Ihrer Wahlbenachrichtigung und Ihrem Personalausweis sowie einer Atemschutzmaske zum Bürgerbüro der Stadtverwaltung, wo Sie direkt Ihre vier Kreuzchen bei der SPD, Peter Horstmann und Dennis Kocker machen können. Oder Sie fordern mithilfe Ihrer Wahlbenachrichtigung die Briefwahlunterlagen rechtzeitig per Post an.

 

DEINE MEINE UNSERE STADT

Gemeinsam sind wir stark!

Ab die Post: So einfach geht das mit der Briefwahl auf Youtube

Datenschutz