„Eine ganz neue Erfahrung, eine Fraktionssitzung online zu gestalten. Doch unsere erste Fraktionssitzung hat auf diesem Wege sehr gut funktioniert und zeigt, dass eine verantwortungsvolle und effektive politische Arbeit auch in Coronazeiten möglich ist“, so fasste die Fraktionsvorsitzende Andrea Kleene-Erke die erste Video-SPD- Fraktionssitzung zusammen. Ein Thema war die anstehende Dringlichkeitsentscheidung, die für viele Bürgerinnen und Bürger von großer Wichtigkeit werden kann. Es geht bei dieser Entscheidung darum, Bürgerinnen und Bürgern, die infolge der Auswirkungen des Coronavirus nicht in der Lage sind, ihren Verpflichtungen an Gewerbesteuern, Grundbesitzabgaben, Vergnügungssteuern und Verwaltungsgebühren nachzukommen, die Möglichkeit zu geben, eine Stundung der Forderungen zu beantragen. Da mit dieser Möglichkeit Rat und Verwaltung wirtschaftlliche Schäden durch den Coronavisus abfedern können, stimmte die Fraktion der Vorlage einstimmig zu. Genauso einig war sich die Fraktion aber auch, dass es noch sehr viel mehr Unterstützung auf allen Ebenen bedarf, um Kulturtreibenden, Ehrenamtsorganisationen, sozialen Einrichtungen, Lokalradios, Gaststätten und weiteren Betroffenen unter die Arme greifen zu können.Ein weiteres Thema war die Situation in den Warendorfer Schulen. Bernhard Ossege, Vorsitzender des Kultur- und Schulausschusses der Stadt Warendorf, konnte aus einem Gespräch mit dem Schulamtsleiter Herrn Gohl berichten, in dem klar wurde, dass die Schulen mit Hochdruck daran arbeiten, die Öffnung der Schulen für Teile der Schülerschaft so vorzubereiten, dass unter guten hygienischen Bedingungen unter Wahrung des nötigen Abstandes auf allen Wegen und in allen Klassenräumen der Unterricht dann ganz anders zu den vorgesehenen Teminen wieder aufgenommen werden kann. Die Fraktionsmitglieder waren sich einig, dass die Lehrerinnen und Lehrer sich damit großen Herausforderungen stellen müssen, damit das alles gut funktioniert. „ Es war einfach schön, euch alle zumindest über Video gesund und munter wieder zu sehen“, so die stellv. Bürgermeisterin Monika Walter-Kaiser zum Abschluss, „auch wenn dies kein Ersatz für die Fraktionssitzungen vor Ort und den damit verbundenen persönlichen Austausch darstellt“, und sprach den Fraktionsmitgliedern damit aus der Seele.
SPD Fraktionssitzung online
