Fraktion vor Ort auf dem Mehrgenerationenhof in Milte

Es ist wirklich beeindruckend, was Sie hier die Beine gestellt haben“, so fasst die SPD Fraktionsvorsitzende Andrea Kleene-Erke das übereinstimmende Votum der SPD Fraktion beim Besuch des Fachwerkhauses „Fidele 17“ auf dem Mehrgenerationenhof Borgmann im Ortskern von Milte zusammen. Die SPD Fraktion hatte in ihre letzten Fraktionssitzung vor der Weihnachtspause unter dem Motto „Fraktion vor Ort“ in Milte Station gemacht.

Lambert Borgmann führte durch die Räumlichkeiten und stellte zusammen mit Sabine Mechelhoff , Pflegeberaterin, Gesundheits-und Krankenpflegerin, die neueste Erweiterung des Mehrgenerationenhofes vor. Neben den Räumen für die Zwergengruppe U3, die die SPD Fraktion schon in der Vergangenheit besucht und begeistert hatte, gab es mit der großen Deele  die neueste Räumlichkeit zu bewundern. „Es ist einfach wunderschön geworden, kein Wunder, dass sich hier alle, ob jung oder alt, sehr wohl fühlen“, so brachte es Mathilde Thüß, Mitglied der Fraktion, auf den Punkt.

Sabine Mechelhoff stellte das Konzept der verschiedensten angebotenen Hilfsleistungen vor. Neben der Pflegeberatung, der Hilfe bei Anträgen und Formularen, der Begleitung bei Arztbesuchen und der 1:1 Betreuung in häuslicher Umgebung werden auch  Haushaltshilfen und Gartenhelfer vermittelt. Mittlerweile wurden schon mehrere Seniorengruppen ins Leben gerufen, die sich in der  „Fideele 17“ zum Klönen, Kaffeetrinken, Basteln und Kochen treffen. Die Räumlichkeiten werden voller Begeisterung genutzt. Schon lange kommen die Kunden nicht mehr nur aus Milte, sondern auch aus Warendorf und anderen Ortsteilen. „Es braucht eigentlich niemand alleine oder einsam zu sein. Den ersten Schritt muss man allerdigs einfach mal beim Team vom Mehrgenerationenhof melden“, so Lambert Borgmann.

„Der Mehrgenerationenhof  ist für uns eine große Bereicherung“, so fasste Christia Pigulla, als sachkundige Bürgerin für die SPD Fraktion im Bezirksausschuss Einen/Müssingen und Milte und selbst Milteranerin, die Bedeutung des Mehrgeneratorenhauses zusammen. „Auch wir als Arbeitsgruppe Umwelt und Verkehr können uns glücklich schätzen, diese Räumlichkeiten für unsere Sitzungen nutzen zu können“, so Pigulla weiter und machte zusammen mit Sabine Mechelhoff noch auf ein weiteres Projekt, das sogenannte Rikschaprojekt des Kreises, das auf Initiative und mit Unterstützung der Arbeitsgruppe in Kürze angegangen werden soll.

Zum Schluss bedankte sich die Fraktionsvorsitzende Andrea Kleene-Erke bei Lambert Borgmann und Sabine Mechelhoff für den sehr informativen Austausch. „ Es ist wirklich beeindruckend hier vor Ort zu sehen, mit wie viel Engagement Sie hier einen wertvollen Beitrag für die Milter Bürgerinnen und Bürger aller Generationen leisten. Wir sind schon gespannt, welche weiteren Pläne wir bei unserem nächsten Besuch vorfinden“ so Kleene-Erke und versprach gerne in regelmäßigen Abständen im Mehrgeneratorenhaus vorbeizuschauen und seine weitere Entwicklung wohlwollend zu unterstützen.. Nch dem Besuch des Mehrgeneratorenhauses ließ die SPD Fraktion zum Jahresausklang in der neu renovierten Gaststätte Biedendiek bem gemütlichen Beisammensein das alte Jahr ausklingen. „Und auch hier“, so Christa Pigulla abschließend, „sind wir sehr froh, dass wir für die Milter Bürger mit der Gaststätte Biedendiek wieder einen weiteren Anlaufpunkt mitten im Dorf haben und dass somit auch die Dorfentwicklung wieder ein Stück voranschreitet.“