SPD-Fraktion im Bezirksausschuss Einen-Müssingen/Milte

In der politischen Sommerpause traf sich die , um sich vor Ort ein Bild zu machen, was im 1. Halbjahr an Maßnahmen umgesetzt wurde zur Verbesserung der Situation in den Ortsteilen.

Zunächst sind hier die Instandsetzungen der Wirtschaftswege zu nennen. Sowohl in Milte wie auch in Einen sind die angedachten Arbeiten ausgeführt und die Wegesituation, gerade bezüglich der Straße durch Velsen wie auch auf Höhe des Hofes Pöhling bis zur Straße Richtung Milte in Einen, deutlich verbessert, besonders, wenn bald die  Befestigung der Bankette  fertig ist.

Auch die Beleuchtung ist an einigen dunklen Stellen erweitert worden. Sowohl zwei Leuchten, die den Weg zum Friedhof in Einen erhellen, wie auch eine Leuchte am Heideweg haben ihre Arbeit schon aufgenommen. In Milte gibt es schon eine neue Leuchte an der Ostmilter Straße nahe der Hesselstraße, zwei Leuchten am Milter Mühlenpatt Ecke Wulfskamp werden nach den Sommerferien gesetzt.

Hervorzuheben ist ganz besonders die gut gelungene Überdachung der Fahrradständer am Haltepunkt Einen-Müssingen, die den Platz noch zusätzlich erheblich aufwertet. Insgesamt 19 Bügel mit jeweils zwei Stellplätzen sind überdacht worden und frei zugänglich. Hinzu kommen noch weitere 5 überdachte Bügel, die in einem Drahtkäfig verschlossen sind. Hier wäre es schön, wenn die Öffentlichkeit bald informiert wird, was dort geschehen soll. Vielleicht eine Ladestation für dort geparkte Elektroräder?

Auch das Haus Hesselstraße 3 zur Unterbringung geflüchteter Menschen in Milte ist endlich fertig. Lange hat es gedauert, aber nun sind die ersten Familien eingezogen.

Auch für die Zukunft hat man sich einiges vorgenommen. F.-L. Blömker, durch seine Arbeit im Kreistag eingebunden in die Beratung des Nahverkehrsplanes, machte darauf aufmerksam, dass in den nächsten Jahren zumindest eine barrierefreie Bushaltestelle in allen Ortsteilen entstehen sollte. Dies wird die SPD-Fraktion unterstützen und durch entsprechende Anträge für die Stadt Warendorf  in die Beratungen einbringen. Auch muss die Anbindung des Ortsteiles Milte durch den ÖPNV weiterhin deutlich verbessert werden.

Bernhard Ossege, Sprecher der SPD-Fraktion im BZA, zog insgesamt ein positives Fazit: „In den letzten Monaten ist viel erreicht worden. Wenn man die dringende Arbeit an der Genehmigung neuer Baugebiete in Einen-Müssingen und Milte hinzurechnet, sind wir auf einem guten Weg.“ Und Christa Pigulla ergänzt: „Gerade das Baugebiet in Milte ist extrem wichtig, damit nicht die Jugend und die jungen Familien das Dorf verlassen.“

Bildunterschrift:

Die SPD-Fraktion im BZA Einen-Müssingen/Milte: Franz-Ludwig Blömker, Christa Pigulla, Bernhard Ossege(v.l)