🔴 10. Bildung / Schule / Lebenslanges Lernen

Gute Bildung, insbesondere der Kinder und Jugendlichen, ist weiterhin ein Schwerpunkt unserer politischen Arbeit. In gut ausgestatteten Schulen fühlen Kinder sich wohl, eine gute schulische Ausbildung ist nach wie vorentscheidend für berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und unsere Lebensqualität.

 

Was haben wir schon erreicht?

  • An fast allen öffentlichen Schulen in Warendorf gibt es inzwischen qualitativ gute Ganztagsangebote. Das bedeutet Bildungsförderung und gute Betreuung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Der Elternbeitrag für die OGS wurde bis zu einem Einkommen von 33.000 € auf Initiative der SPD abgeschafft.
  • Mit zwei Gymnasien bietet unsere Stadt die Wahl zwischen zwei sehr guten Systemen.
  • Mit der integrierten Gesamtschule gibt es auch in Warendorf eine Schule, an der alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig davon, ob sie eine Hauptschul-, Realschul- oder Gymnasialempfehlung haben, gemeinsam lernen und entsprechend ihrer individuellen Leistungsfähigkeit differenziert gefördert werden. Auch die Inklusion von Schüler*innen ist der Gesamtschule ein wichtiges Anliegen.

 

 

Was wollen wir noch erreichen?

Schulische Bildung hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Aber wir müssen noch weiter daran arbeiten, dass optimale Bildung unabhängig von der sozialen Situation der Eltern ist.

 

Deshalb ist es uns ganz wichtig, dass

  • das bestehende vielfältige Schulsystem in Warendorf weiterentwickelt wird und Möglichkeiten der Inklusion in allen Schulstufen selbstverständlich sind
  • an allen Schulen die räumlichen Voraussetzungen für ein optimales Lernen erhalten bzw. verbessert werden; dies beinhaltet eine Erweiterung des Raumprogrammes an vielen Grundschulen und am Mariengymnasium
  • der Offene Ganztag stärker gefördert wird durch räumlichen Ausbau und bessere Bezahlung von qualifizier-tem Personal
  • die Elternbeiträge für den Offenen Ganztag noch weiter gesenkt werden
  • die Arbeit mit den elektronischen Medien ausgebaut wird und jede/r Schüler/in in diesem Bereich die notwendigen Grundlagen erlernt.

 

Daten, Fakten und Meinungen:

Nationaler Bildungsbericht (Quelle: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Warendorf (Quelle: Kreis Warendorf)

Telgter Modell (Quelle: Stadt Telgte)